MAKING THE STORY – Ukrainische Fixer im Krieg

Вистава йде з українськими субтитрами. / von Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Freihandelszone–Ensemblenetzwerk Köln e.V. • mit ukrainischen Übertiteln

weiter Lesen

Schlagwörter: andré erlen / anja jazeschann / boris kahnert / bühnenbild / deutschland / fonds darstellende künste / freihandelszone / futur3 / international / jörg ritzenhoff / julie v. wiesen / köln / kolonialismus / kulturamt stadt köln / kunst / kunststiftung nrw / lea goebel / lev friedmann / making the story / Mariana Sadovska / ministerium für kultur uns wissenschaft nrw / neurohr&andrä / pavlo yurov / performance / petra maria wirth / politik / schauspiel koeln / silvana mammone / stefan h. kraft / theater / theresa heußen / ukraine / valerij Lisac / video

EXPLOITED ISLAND – Vernissage eines Webcomic

Die Geschichte unserer Erfolgsproduktion SHIT ISLAND! geht weiter.

weiter Lesen

Schlagwörter: andré erlen / boris kahnert / deutschland / digital / fonds darstellende künste / freihandelszone / futur3 / irene eichenberger / jörg ritzenhoff / köln / kolonialismus / kulturamt stadt köln / luzia schelling / meinung / orangerie theater / paradies / petra maria wirth / politik / rhein energie stiftung / shit island / stefan h. kraft / theresa heußen

SHIT ISLAND

Ein postkolonialer Südseetraum.

Nauru ist eine winzige Südsee-Insel. Ihre Oberfläche war meterdick mit Phosphat bedeckt, das aus Vogelkot entstand. Durch diesen Rohstoff erlebte die Insel eine Achterbahnfahrt durch den Kapitalismus: Indigene Stammesstruktur, deutsche Kolonie, reichste Land der Welt, Staatspleite. Heute ist das Phosphat abgebaut, die Insel verwüstet, die Bevölkerung übergewichtig und krank. Ein Flüchtlingscamp ist die größte Devisenquelle.

Anhand ethnologischer Studien und Abbildungen, kolonialer Berichte, Südseeschlagern und aktueller Reportagen erforscht SHIT ISLAND die Verquickung des europäischen Imperialismus und die Inszenierung von Südsee-Exotik. Denn der Untergang des einstigen „Pleasent Island“ zerstört auch unsere Projektion einer paradiesischen „Heilen Welt“.
weiter Lesen

Schlagwörter: deutschland / kolonialismus / politik / theater