EXPLOITED ISLAND – Vernissage eines Webcomic

Die Geschichte unserer Erfolgsproduktion SHIT ISLAND! geht weiter.

Info

EXPLOITED ISLAND – ist der digitale Webcomic zu unserer Erfolgsproduktion SHIT ISLAND! Futur3 Co-Gründer André Erlen hat über unser Projekt SHIT ISLAND (2018) und seine Entstehung einen opulenten, interaktiven Comic erschaffen. Auch die anderen Ensemblemitglieder haben ihre Spuren in Form von Trickfilmen, Liedern, Soundcollagen und Zeichnungen hinterlassen. Eines der Herzensprojekte von Futur3 – neu erzählt!

Bei der Vernissage könnt Ihr bei Weißwein und Brezeln zwischen vielfältigen Perspektiven auf die Theaterarbeit zu SHIT ISLAND und auf die namensgebende Insel Nauru hin- und herblättern! 

Wir kommen außerdem ins Gespräch mit dem Freiburger Ethnologen Godwin Kornes, der sich auf Kolonialzeitliche Sammlungen Ozeaniens und ihre Provenienzen spezialisiert hat und auch die Sammlung Brandeis durchforstet hat, deren Sammlerin in unserem Stück auftaucht! In einer Live-Schaltung wollen wir über seine Arbeit und seinen Blick auf unseren Comic sprechen.

Vernissage: 27.11., 20:00 Uhr
Anmeldung via: info@futur-drei.de, Eintritt frei 

Ort: Orangerie Theater Köln

Zusammenarbeit mit: Freihandelszone – Ensemblenetztwerk Köln
Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Rheinenergiestiftung Kultur und Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.“

Schlagwörter: andré erlen / boris kahnert / deutschland / digital / fonds darstellende künste / freihandelszone / futur3 / irene eichenberger / jörg ritzenhoff / köln / kolonialismus / kulturamt stadt köln / luzia schelling / meinung / orangerie theater / paradies / petra maria wirth / politik / rhein energie stiftung / shit island / stefan h. kraft / theresa heußen