20 Jahre Futur3 – Die Stadt, das Spiel und der Krieg.

Siebenteiliges Jubiläumsspecial des Podcasts konzept & zufall

konzept&zufall – Alle Folgen

Über Die Stadt, das Spiel und der Krieg.

Futur3 steht seit der Gründung durch André Erlen, Stefan H. Kraft und Klaus Maria Zehe vor 20 Jahren für eine künstlerische Zeitgenossenschaft, die mit soziologischer Genauigkeit, Charme, Ironie und Gefühl – immer irgendwie im Kollektiv – die Welt zur Bühne macht. Ortspezifisches und recherchebasiertes Theater, nah am Puls gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, war und ist der Wesenskern von Futur3. Wer die Arbeiten Revue passieren lässt, stößt auf eine Reihe wiederkehrender Themen – ihnen ist die Podcast-Sonderausgabe Die Stadt, das Spiel und der Krieg gewidmet. In sieben Folgen sprechen André Erlen und Stefan H. Kraft mit wechselnden Verbündeten über die Themen Stadt, Familie, Spiel, Schicksal, Konflikte, Totalitarismus und darüber, was es bedeutet, in Köln freies Theater zu machen. Es moderiert die Dramaturgin, Kulturjournalistin und Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy. Gemeinsam mit Weggefährt*innen und Kolleg*innen erinnern sie sich an diverse Produktionen, Pannen und das Glück einer funktionierenden Logistik.

Idee, Konzept & Dramaturgie: Sandra Nuy | Mitarbeit Konzept: Charlotte Luise Fechner | Audio & Jingle: Jörg Ritzenhoff | Produktionsleitung: Theresa Heußen

Es sprechen mit:

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Theresa Heußen (Produktionsmanagerin), Boris Kahnert (Lichtdesigner & Technischer Leiter), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation), Jörg Ritzenhoff (Musiker & Komponist), Mariana Sadovska (Komponistin & Sängerin), Petra Maria Wirth (Szenografin, Bühnen- und Kostümbildnerin), Klaus Maria Zehe (Mitbegründer von Futur3).

Freuen Sie sich auf:

Folge I: Stadt
Folge II: Familie
Folge III: Spiel
Folge IV: Schicksal
Folge V: Konflikte
Folge VI: Totalitarismus
Folge VII: Freies Theater
(bleibt zunächst unveröffentlicht, aufgrund aktueller kulturpolitischer Entwicklung in Köln)

Die Folgen werden bis Ende 2024 zwei-wöchentlich veröffentlicht. Hören Sie rein, haken Sie nach – wir freuen uns, im Gespräch zu bleiben.

Alle Folgen finden Sie jeweils hier, aber auch direkt bei Spotify und weiteren Podcast-Anbietern:

Folge I: Stadt

Veröffentlicht:

Es sprechen mit:

August 2024

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation), Klaus M. Zehe (Mitbegründer von Futur3).

Folge II: Familie

Veröffentlicht:

Es sprechen mit:

Oktober 2024

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation), Klaus M. Zehe (Mitbegründer von Futur3).

Folge III: Spiel

Veröffentlicht:

Es sprechen mit:

November 2024

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation), Jörg Ritzenhoff (Musiker & Komponist).

Folge IV: Schicksal

Veröffentlicht:

Es sprechen mit:

November 2024

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Boris Kahnert (Lichtdesigner & Technischer Leiter), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation).

Folge V: Konflikte

Veröffentlicht:

Es sprechen mit:

Januar 2025

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation), Petra Maria Wirth (Szenografin, Bühnen- und Kostümbildnerin).

Folge VI: Totalitarismus

Veröffentlicht:

Es sprechen mit:

Januar 2025

André Erlen (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Stefan H. Kraft (Künstlerischer Leiter & Mitbegründer von Futur3), Sandra Nuy (Moderation), Mariana Sadovska (Komponistin, Musikerin & Sängerin). 

Schlagwörter: andré erlen / futur3 / gesellschaft / Klaus M. Zehe / podcast / projekte / re-link / sandra nuy / stefan h. kraft