Eine theatrale Online-Begegnung zu Glück und Geld.
Schlagwörter: Kirgistan / Meinung / Performance / Politik / Ukraine
Schlagwörter: Kirgistan / Meinung / Performance / Politik / Ukraine
Schlagwörter: Deutschland / Performance / Politik / Theater / Ukraine
Schlagwörter: Deutschland / Klanginstallation / Köln / Meinung / Performance / Theater
Schlagwörter: Kirgistan / Performance / Politik / Ukraine
Schlagwörter: Deutschland / Musik / Performance / Politik
Schlagwörter: Bühnenbild / Kolonialismus / Kunst / Performance
Schlagwörter: Deutschland / Meinung / Performance / Politik / Theater
Schlagwörter: Deutschland / Europa / Performance / Podcast / Theater
Schlagwörter: Borderlands / FondsDoppelpass / Performance / Politik / Ukraine
Schlagwörter: Bühnenbild / Performance / Theater
Schlagwörter: Borderlands / Deutschland / FondsDoppelpass / Performance / Ukraine
Schlagwörter: Borderlands / FondsDoppelpass / Performance / Politik / Theater / Ukraine
Schlagwörter: Deutschland / Performance / Theater
Schlagwörter: Performance / Theater / Ukraine
Schlagwörter: Deutschland / Performance / Theater
Schlagwörter: Deutschland / Köln / Musik / Performance / Tanz / Theater
Schlagwörter: Deutschland / FDK / ParaDies / Performance / Theater
Schlagwörter: Köln / Performance / Theater
von Andre Erlen
Ein weiteres Zitat des us-amerikanischen Malers Ad Reinhardt. Über die Rezeption von Kunst, und der Auforderung, sich von Erwartungsmustern zu lösen.
In: the ‚Ad Reinhardts Papers‘, Archives of American Art, microfilm no. N/69-103, frame no. 268
weiter Lesen
Schlagwörter: Kunst / Performance
von Andre Erlen
[1957, reacting on a remark of Picasso ]
weiter Lesen
Schlagwörter: Kunst / Performance / Philosophie
»Der unbekannte Nachbar« ist ein Theaterprojekt über den Tod und das anonyme Sterben. Aus dem Nachlass eines „Unbekannten Nachbarn“, der ohne Angehörige verstorben ist, entwickelt Futur3 eine fiktive Biographie und erzählt den Verlauf seines Ablebens in drei Teilen. Die Zuschauer erleben »Das Protokoll der letzten Stunden« (Teil 1) inmitten seiner Hinterlassenschaften, gestalten sein »Totenfest« (Teil 2) in einem Bestattungshaus und ergründen seine letzte Destination im »Kabinett des Jenseits« (Teil 3).
weiter Lesen
Schlagwörter: Deutschland / Performance / Theater
Schlagwörter: Deutschland / Europa / Inklusion / Kunst / Musik / Performance / Politik / Tanz
von Andre Erlen
Im September veranstalten stimmfeld e.V. und die Freihandelszone ein Kolloquium, dass die Frage nach der Rolle des Künstlers im Kapitalismus stellt. Darüber werden wir zeitnah berichten und verwante und relevante Themen vorstellen.
weiter Lesen
Schlagwörter: Deutschland / Performance
Sie berühren uns. Sie fesseln uns. Sie bringen uns zum Weinen und manchmal auch zum Lachen. Manche lieben sie, und andere hassen sie. Liebesszenen – es gibt kaum einen Film ohne sie. Immer wieder füttern sie unsere ungebrochene Sehnsucht nach erfüllter Liebe.
Futur3 überführt mit einem inklusiven Ensemble die mächtigen Bildwelten der Traumfabriken in den Kölner Großmarkt. Die Alte Versteigerungshalle wird zum Filmstudio, die Straße zum Set. Vor laufender Kamera blitzen Momente bedingungsloser Hingabe und kühler Spielchen im Close-up oder in Großaufnahme auf, um den weichen Kern unserer Existenz aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu erforschen.
weiter Lesen
Schlagwörter: Deutschland / Inklusion / Performance / Politik
Futur3 folgt dem alten Traum, auszusteigen, um dieses Mal aber wirklich ALLES besser zu machen. Dafür begeben sich die Performer auf ihren ganz persönlichen Weg zum Goldenen Leben: Was sind meine Sehnsüchte? Wie möchte ich eigentlich wirklich leben? Was brauche ich dafür und wie befreie ich mich von dem ganzen Überfluss, dem ökologischen Riesenfußabdruck, der Hast, dem ständig schlechten Konsumentengewissen und den ganzen Sorgen?
weiter Lesen
Schlagwörter: Deutschland / Performance / Politik / Theater
Taburopa ist ein internationales Theaterprojekt, dass sich mit kulturellen, historischen und alltäglichen Tabus in Europa auseinandersetzt. 20 Theatermacher, Choreographen, Schauspieler und Tänzer aus vier europäischen Ländern werden in speziell für dieses Projekt geformten Ensembles originäre Performances entwickeln, die auf Basis intensiver Recherchen in den vier teilnehmenden Städten entwickelt werden. Ihre Uraufführung erleben diese künstlerischen Statements bei der nächsten Ausgabe des Sommerblut Kulturfestivals 2014, bevor sie weiter in die beteiligten Städte Brüssel, Lissabon und Warschau reisen.
weiter Lesen
Schlagwörter: Deutschland / Europa / Performance / Tanz / Theater